Stand: Oktober 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen Online-Shop
für Bestellungen über www.jondiandmoon.de
§ 1 – Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Bestellungen von Verbrauchern (§ 13 BGB) über die Online-Shops des Anbieters.
(2) Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(3) Neben diesen AGB können für bestimmte Produkte, Aktionen oder Dienstleistungen ergänzende Bedingungen gelten, auf die im Bestellprozess ausdrücklich hingewiesen wird. Diese ergänzenden Bedingungen gelten nur, soweit sie nicht im Widerspruch zu zwingenden gesetzlichen Verbraucherrechten stehen.
§ 2 Vertragspartner
(1) Vertragspartner des Verbrauchers ist die
Malantis GmbH, Zeppelinstr. 1A, 12529 Schönefeld
HRB 18998, USt-IDNr. DE328836867
(nachfolgend „Anbieter“).
(2) Der Online-Shop unter www.jondiandmoon.de wird betrieben vom Anbieter. Der Anbieter ist erreichbar unter der E-Mail-Adresse hi@jondiandmoon.de und telefonisch unter +49 30 / 495 00 170.
(3) Alle über den Online-Shop geschlossenen Verträge kommen ausschließlich zwischen dem Verbraucher und dem Anbieter zustande.
§ 3 Vertragsabschluss / Bestellprozess
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.
(2) Der Verbraucher kann Produkte des Anbieters zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und die Eingaben vor Absenden der Bestellung jederzeit über die hierfür vorgesehenen Korrekturhilfen berichtigen. Erst durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ oder einer entsprechend eindeutig bezeichneten Schaltfläche gibt der Verbraucher ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
(3) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter das Angebot durch eine gesonderte Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Versand der Ware annimmt.
(4) Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert und dem Verbraucher nach Vertragsschluss zusammen mit diesen AGB und der Widerrufsbelehrung per E-Mail übermittelt.
(5) Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 4 Preise und Versandkosten
(1) Alle im Online-Shop angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Hinzu kommen etwaige Versandkosten, die im Bestellprozess gesondert ausgewiesen werden.
(2) Der im Bestellprozess angezeigte Gesamtpreis setzt sich aus dem Warenpreis einschließlich aller Preisbestandteile, der Mehrwertsteuer und der Versandkosten zusammen. Vor Absenden der Bestellung wird dem Verbraucher der Gesamtpreis nochmals deutlich angezeigt.
(3) Für Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten anfallen (z. B. Zölle, Steuern oder Gebühren), die vom Verbraucher zu tragen sind.
(4) Aktionspreise, Rabatte oder Gutscheine gelten nur im angegebenen Zeitraum und nur solange der Vorrat reicht.
(5) Trotz größter Sorgfalt kann es vereinzelt zu Preis- oder Produktangabenfehlern kommen. Der Anbieter behält sich vor, offensichtliche Irrtümer zu berichtigen und den Verbraucher hierüber unverzüglich zu informieren. In diesem Fall kann der Verbraucher entscheiden, ob die Bestellung zum korrigierten Preis aufrechterhalten oder storniert werden soll.
§ 5 Lieferung und Versandbedingungen
(1) Die Lieferung erfolgt an die vom Verbraucher angegebene Lieferadresse innerhalb Deutschlands und – so weit im Online-Shop ausdrücklich angeboten – auch in andere Länder. Etwaige Lieferbeschränkungen werden im jeweiligen Produktangebot oder im Bestellprozess angegeben.
(2) Sofern im Angebot keine andere Lieferfrist angegeben ist, beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 2 bis 5 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Auslandslieferungen kann die Lieferzeit abweichen.
(3) Der Anbieter ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Verbraucher zumutbar ist.
(4) Sollte die Lieferung aufgrund von höherer Gewalt, Betriebsstörungen, Lieferverzögerungen bei Vorlieferanten oder unvorhergesehenen Ereignissen nicht möglich sein, wird der Verbraucher unverzüglich informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall umgehend erstattet.
(5) Das Versandrisiko trägt der Anbieter. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht erst mit Übergabe an den Verbraucher über.
(6) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.
§ 6 Zahlungsbedingungen
(1) Die im Online-Shop jeweils verfügbaren Zahlungsarten werden dem Verbraucher im Rahmen des Bestellprozesses angezeigt. Je nach Angebot können dies z. B. Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder über andere elektronische Zahlungsdienste sein.
(2) Soweit nicht anders vereinbart, ist der Kaufpreis sofort mit Vertragsschluss fällig. Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über einen externen Zahlungsdienstleister abgewickelt wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung gemäß den jeweiligen Bedingungen des Zahlungsdienstleisters.
(3) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse verpflichtet sich der Verbraucher, den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss auf das angegebene Konto des Anbieters zu überweisen. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.
(4) Der Anbieter behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
(5) Im Falle unberechtigter Rücklastschriften oder Rückbuchungen, die vom Verbraucher zu vertreten sind, kann der Anbieter die hierdurch entstandenen Kosten ersetzt verlangen, sofern der Verbraucher den Nachweis erbringt, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
§ 7 Widerrufsrecht
(1) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, oder im Falle einer einheitlichen Bestellung mehrerer Waren, die getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein benannter Dritter die letzte Ware in Besitz genommen hat.
(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Anbieter
Malantis GmbH, Zeppelinstr. 1A, 12529 Schönefeld, +49 30 / 495 00 170, hi@jondiandmoon.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.
(4) Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen, erstattet. Für die Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(5) Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren wieder eingegangen sind oder der Verbraucher den Nachweis über die Rücksendung erbracht hat. Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen nach Erklärung des Widerrufs zurückzusenden.
(6) Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
(7) Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig war.
(8) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, sowie bei Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
(9) Das gesetzlich vorgesehene Muster-Widerrufsformular steht dem Verbraucher jederzeit im Online-Shop unter dem Menüpunkt „Widerrufsrecht“ zur Verfügung.
§ 8 Gewährleistung / Mängelhaftung
(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften über die Mängelhaftung.
(2) Bei Mängeln an der gelieferten Ware hat der Verbraucher zunächst das Recht auf Nacherfüllung. Diese erfolgt nach Wahl des Verbrauchers durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Ware. Der Anbieter kann die gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
(3) Schlägt die Nacherfüllung fehl oder wird sie vom Anbieter verweigert, kann der Verbraucher nach den gesetzlichen Vorschriften den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
(4) Ansprüche wegen Mängeln verjähren innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung der Ware.
(5) Etwaige vom Hersteller gewährte freiwillige Garantien bestehen unabhängig von den gesetzlichen Gewährleistungsrechten. Der Inhalt solcher Garantien sowie deren Voraussetzungen ergeben sich aus den jeweiligen Garantieerklärungen des Herstellers.
§ 9 Haftung
(1) Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Anbieter auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Verbraucher regelmäßig vertrauen darf.
(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§ 10 Datenschutz
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Verbrauchers ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
(2) Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder der Verbraucher eingewilligt hat.
(3) Nähere Informationen zur Datenverarbeitung, zu den Zwecken der Verarbeitung, zu den eingesetzten Dienstleistern sowie zu den Rechten der betroffenen Personen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch) finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters, abrufbar im Online-Shop unter dem Menüpunkt „Datenschutz“.
§ 11 Online-Streitbeilegung und Verbraucherstreitbeilegung
(1) Informationen zu außergerichtlichen Streitbeilegungsstellen innerhalb der Europäischen Union, Norwegens und Islands sowie deren Kontaktdaten sind auf der Website der Europäischen Kommission abrufbar unter https://consumer-redress.ec.europa.eu/dispute-resolution-bodies.
(2) Die E-Mail-Adresse des Anbieters lautet: hi@jondiandmoon.de.
(3) Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 12 Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
(1) Der Anbieter achtet bei der Auswahl seiner Produkte, Verpackungen und Lieferanten auf eine möglichst nachhaltige und verantwortungsvolle Gestaltung seiner Geschäftsprozesse. Hierzu zählt insbesondere der Einsatz ressourcenschonender Verpackungsmaterialien, ein klimabewusster Versand sowie die Bevorzugung regionaler oder zertifizierter Partner, soweit dies wirtschaftlich und technisch vertretbar ist.
(2) Angaben zu Nachhaltigkeitsaspekten, Umweltzertifikaten oder klimaneutralen Verfahren beziehen sich auf den jeweils beschriebenen Anwendungsbereich (z. B. Produkt, Verpackung oder Versand). Sie dienen der transparenten Information der Verbraucher und stellen keine Beschaffenheitsgarantie im Sinne des § 443 BGB dar.
(3) Der Anbieter überprüft seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen und die zugrunde liegenden Informationen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den jeweils aktuellen Standards entsprechen.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Vertragssprache ist Deutsch.
(3) Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen dem Anbieter und dem Verbraucher gilt das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers.
(4) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt im Fall einer Regelungslücke.